Ultimative Tipps zum Bad reinigen

Das Bad hat einen ganz speziellen Stellenwert im Haus. Es ist der erste Raum, den wir am morgen aufsuchen. Hier machen wir uns frisch für den Tag und lassen den Abend ausklingen. Anders als in den meisten Räumen sind wir hier barfuß unterwegs oder steigen unbekleidet in die Dusche. Hier soll es – genau wie wir – stets sauber und rein sein. Das aber ist gar nicht so einfach. Denn, Kalk und Schimmel können ganz schön hartnäckig sein. Am besten beugt man mit einigen hilfreichen Tipps bereits ihrer Entstehung vor. Es folgen also unsere ultimativen Tipps von Mama zum Bad reinigen.

Unsere Bad-Reinigungs-Tipps im Überblick

Es folgen unsere besten Tipps, damit das Bad wieder richtig glänzt. Manche Tipps stammen von unseren eigenen Mamas und sind daher schon seit langer Zeit erfolgreich im Einsatz!

Badfliesen reinigen

Reibt man Badfliesen mit ein wenig reinem Essig ab, so erstrahlen diese wieder im vollen Glanz. Speziell in den Fugen der Fliesen sammelt sich Schmutz an. Dieser kann recht einfach mit einer Mixtur aus Wasser und Backpulver bestrichen werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann man die Mischung entweder abspülen oder abwischen. Alternativ bietet sich auch verdünnter Salmiak oder die bewährte Schlämmkreise an. Zum Schrubben der Fugen kann man wunderbar zu einer ausgedienten Zahnbürste greifen.

Duschvorhänge und Badematten säubern

Die meisten Duschvorhänge und Duschvorleger können in der Waschmaschine bei 40 Grad gewaschen werden. Im Anschluss daran sollte der Duschvorhang kurz in Salzwasser eingelegt werden, um der Bildung von Schimmel entgegen zu wirken. Um unliebsamen Stockflecken auf dem Duschvorhang vorzubeugen, sollte dieser stets gut trocknen. Stockflecken können entweder mit reinem Essig oder mit Zitronensaft entfernt werden. Alternativ bietet sich Natron an. Damit Duschvorhänge ohne Mühe gleiten, kann man die Vorhangstange außerdem mit Vaseline einreiben. Um die Fettschicht gleichmäßig zu verteilen, empfiehlt sich ein Papiertuch.

Glas Dusche sauber

Duschkabine reinigen – Gegen milchige Glastüren

Werden Glastüren in regelmäßigen Abständen mit einem Putztuch gereinigt, welches in Essig getränkt wird, so kann einer milchigen Glastür vorgebeugt werden.

Kalk und Ablagerungen beseitigen

Das Zahnputzglas sollte mindestens einmal wöchentlich mit einer lauwarmen Lösung aus Kochsalz ausgewaschen werden, damit sich kein weißer Belag bilden kann. Kalk und Ablagerungen an Armaturen kann man leicht mit Zahnpasta entfernen. Am besten trägt man hierfür Zahnpasta auf eine alte Zahnbürste auf. In kreisenden Bewegungen können nun die Armaturen abgeschrubbt werden. Ein weiterer ausgezeichneter Reiniger für Armaturen ist Petroleum. Kalkflecken und Ablagerungen werden rasch beseitigt. Am besten verwendet man ein altes Putztuch und taucht dieses in Petroleum. Alternativ können die Armaturen auch mit dem Saft einer ausgepressten Zitrone gereinigt werden.

Spiegel zum Glänzen bringen

Wird der Spiegel mit ein wenig Schmierseife abgerieben, so kann dem lästigen Beschlagen nach dem Duschen oder Baden entgegen gewirkt werden. Statt Schmierseife kann auch etwas Glyzerin verwendet werden. Im Anschluss daran sollte der Spiegel mit einem Lappen, wenn möglich aus Leder, trocken gerieben werden. Ein wahrer Geheimtipp ist das Abreiben des Spiegels mit einer halben Kartoffel. Reibt man diesen anschließend mit einem Papiertuch ab, so beschlägt der Spiegel nicht mehr. Natürlich sind auch spezielle Anti-Beschlag-Sprays äußerst wirksam. Eine weitere Möglichkeit stellt lauwarmes Wasser mit ein paar Tropfen Salmiak dar, um den Spiegel zu säubern.

Bad sauber glänzend

Kalk am Wasserhahn entfernen

Man kann verkalkten Siebe für einige Stunden in Essigwasser einlegen. Wickelt man um die Kalkablagerungen ein in Essig getränktes Tuch, so kann der Belag nach wenigen Stunden spielend einfach abgewischt werden.

Strahlende Badarmaturen

Um die Badarmaturen zum Glänzen zu bringen, sollte man ein ein feuchtes Tuch entweder mit Essig oder ein wenig Spiritus abreiben und anschließend polieren. Für goldene beziehungsweise farbige Armaturen sollte eine milde Seifenlauge verwendet werden, damit die Armaturen nicht rasch stumpf erscheinen.

Verkalkte Perlatoren reinigen

Sind die Perlatoren durch Rückstände von Kalk verstopft, so sollte man diese abschrauben und in lauwarmes Essigwasser einlegen. Vorsicht ist allerdings beim Reinigen der Gummidichtungen angesagt, da diese keinesfalls mit dem Essig in Berührung gebracht werden sollten. Brauseköpfe aus Metall können in Essigwasser eingelegt werden. Hierfür wird gleich viel Wasser wie Essig verwendet. Brauseköpfe aus Kunststoff kann man über Nacht in heißes Essigwasser einlegen.

Mamas bester Tipp fürs Bad: Essig nutzen!

Essig, Spiritus und Co. sind wahre Wunderhelferchen im Badezimmer. Selbst stark verkalten Flächen werden sie Herr. Am einfachsten bleibt die Reinigung aber immer noch, wenn man sie einfach nicht zu selten durchführt. Dann sollte man mit dem Einsatz von Essig und Spiritus allerdings etwas sparen, da diese Stoffe neben ihrer hohen Reinigungskraft auch die Oberflächen etwas angreifen können und diese auf Dauer anfälliger für Schmutz machen.

Kommentare

  1. Nadine

    Danke für den tollen Beitrag.

    Mein Freund und ich bauen derzeit unser Bad um. Wir wollen eine Glasdusche für unser neues Bad.
    Hier kommen eure Tipps sehr gelegen, wie man diese am besten reinigt.

    Grüße
    Nadine

Hinterlasse ein Kommentar

Nach oben